Wir machen das.
Individuelle Versorgungslösungen für ein eigenständiges Leben. Für unterschiedliche Menschen mit vielfältigen Einschränkungen.

Individuelle Kommunikationslösungen und Steuerung
Familienunternehmen roll&talk
Wie wir 2025 mit neuen Räumlichkeiten, verstärkten Team und erweitertem Versorgungsportfolio angehen.
Transkript zum Video Firmenporträt 2024/2025
[Musik] Jetzt sind wir in den neuen Räumlichkeiten. Vor 5, 3/4 Jahren mittlerweile ist es her, haben wir ja in der Steinbergstraße 18 in Röthenbach unsere kleine Firma damals, unse roll&talk, unser Baby aufgemacht. Wir kennen uns ja schon relativ lange, arbeiten schon seit fast 30 Jahren mittlerweile miteinander. Nun haben wir festgestellt, dass es zur damaligen Zeit kein Angebot gab, für Menschen, die kognitiv sehr fit sind, die körperlich schwerst beeinträchtigt sind, eine Lösung zu haben, dass sie adäquat vollumfänglich mit einem Hilfsmittel versorgt werden. Oder mit Hilfsmitteln versorgt werden, die ihnen das Leben wirklich erleichtern, ob beruflich, ob Schule, ob der normale Alltag etc.
Und daraus ist ja damals unsere Idee entstanden, das roll&talk zu gründen. Damals waren wir eigentlich nur in Nordbayern unterwegs, jetzt sind wir mittlerweile fast in ganz Bayern unterwegs, weil das Angebot scheinbar sehr gern angenommen wird von unseren Kunden.
Wir haben natürlich einfach festgestellt, dass gerade die Platzverhältnisse in den alten Räumlichkeiten doch dann sehr beengt waren, ja, mit der ganzen Orthopädietechnik, mit dem wirklich hohen Bedarf an Sonderbau, was wir an Maschinen benötigt haben. Und auch an Personal, um das alles zu bewerkstelligen, um wirklich am Schluss das optimale Ergebnis herauszubekommen.
Von daher war der Umzug für uns wirklich ein wichtiger Schritt und sind jetzt auch froh, dass wir genügend Platz haben, um ihnen einfach weiterhin hochwertige Versorgungen zu gewährleisten. Wir sind jetzt hier in den neuen Räumlichkeiten. Das hat natürlich nicht nur Platzgründe gehabt, sondern das hat natürlich auch Gründe, dass die Menschen, für die wir eigentlich da sind, das ist vielleicht der beste Begriff dafür, natürlich mehr als nur REHA-Technischen Anspruch hatten.
Deswegen haben wir auch gesagt, wir müssen auch in Teilbereiche der Orthopädietechnik oder allgemein die Orthopädietechnik mit rein, auch in die Neuro-Orthopädietechnik mit rein. Und das sind so die Dinge, warum wir dann natürlich auch deutlich mehr Platz gebraucht haben. Nicht nur mehr Mitarbeiter, sondern auch mehr Platz. Wir haben uns natürlich auch Gedanken gemacht für die Zukunft, weil wir natürlich durch die Anzahl der Mitarbeiter auch da zukunftssicher uns aufstellen werden.
Wir haben uns entschieden, als Familienunternehmen zu wachsen und haben auch das große Glück, dass unsere zwei Söhne mit ins Unternehmen gekommen sind. Also natürlich sind das jetzt nicht unsere Söhne, sondern das sind jeweils unsere Söhne.
Hi, ich bin der Felix und ich bin der Sohn von Peter. Ich bin der Ferdinand und ich bin der Sohn von Tom. Ich bin der Felix Prowald. Ich bin jetzt seit mittlerweile drei, bisschen über drei Jahren im Unternehmen dabei. Schwerpunkte sind Sondersteuerungen, Umfeldkontrollen und Kommunikationsgeräte. Ist ein sehr interessantes und geiles Thema.
Ich (Ferdinand Büttner) habe 2016 die Ausbildung zum Orthopädietechniker gemacht und 2019 abgeschlossen. Zwischendrin habe ich mal woanders gearbeitet und 2022 im Sommer ungefähr, bin ich hier ins Unternehmen gekommen, um als Orthopädietechniker zu arbeiten. Das letzte Jahr habe ich pausiert für die Meisterausbildung und bin jetzt seit September als Meister wieder ins Unternehmen zurückgekehrt. Hauptsächlich machen wir bei uns Orthetik. Es kommt jetzt aber langsam vor, dass wir auch mehr in den Bereich Prothetik eintreten. Also wenn die Kunden rein kommen können, dann kommen sie meistens her, das ist kein Problem. Aber wir fahren auch weitere Strecken. Also ich habe auch teilweise Kunden in München, zu denen ich dann hinfahre. Mein Meisterpatient, mein Prothesenpatient, dem habe ich eben eine neue Prothese gebaut und die wird er jetzt dann auch weiterhin im Alltag tragen. Das fühlt sich schon gut an. Also für sowas macht man ja auch ein bisschen diesen Job.
2024 geht jetzt langsam dem Ende zu. Das heißt, wir haben unser Umzugsjahr ganz gut über die Bühne bekommen. Ich hoffe für euch da draußen war es auch nicht zu auffällig, dass wir intern doch einiges erledigen zu hatten und freuen uns jetzt mit dem starken Team auf 2025. Wie der Peters schon sagte, 2024 ist jetzt vorbei. So gut wie. Wir haben uns ja vorgenommen, in 2024 unseren Umzug so geräuschlos wie möglich für unsere Kunden durchzuziehen. Ich hoffe, das hat so weit funktioniert. 2025 wird natürlich wieder ein spannendes Jahr. Wir sagen zwar jedes Jahr, wir wollen mal ein ruhiges Jahr, aber das sind immer nur Floskeln. Jetzt haben wir natürlich nicht nur unsere Junioren dabei, sondern ein richtig, richtig starkes Team im Hintergrund, die mit uns gemeinsam das arbeitet. Wir haben eine tolle Werkstatt, wir haben einen sehr, sehr guten Innendienst, wir haben einen tollen Außendienst. Wir freuen uns sehr mit all den einzelnen Personen, die wir in unserer Firma sind, 2025 und natürlich fortfolgende durchzustarten und für unsere Kunden einfach da zu sein, weil das ist eigentlich unser Anspruch. Jetzt schauen wir mal, was wird. Wir freuen uns.
Schwerpunkte von roll&talk
Kommunikationslösungen
Eigenständige Kommunikation für den privaten wie beruflichen Bereich.
Umfeld Kontrollsysteme
Technische Lösungen zur Steuerung und Kontrolle.
Assistenzsysteme
Systeme als helfende Hand.
Elektromobilität mit Sonderfunktion
Mobilität neu gedacht als individuelle Fortbewegung.
Individuelle Sondersteuerung
Steuersysteme angepasst auf die Kundensituation.
Sonderbau von Hilfsmitteln
Sonderbauten zur individuellen Versorgung.
Sport / Aktiv
Individuelle Lösungen für Bewegung und Sport.
Neurologische Mobilität
Gedanken in Bewegung setzen.
Kundenstimmen

Wolfgang Tröger:
„Als ALS-Betroffener nutze ich viele technische Hilfsmittel, wie u. a. die Computer-Augensteuerung. roll&talk waren mir bei Auswahl und Integration immer eine qualifizierte Unterstützung.“
Jetzt kontaktieren
Beschreibe uns dein Problem – wir kümmern uns um die Lösung.
Schreibe uns eine Nachricht über das Kontaktformular oder rufe uns an: +49 911 548 571 71
