Bisher müssen sich Menschen mit schwerwiegendem und stark einschränkendem Handicap, die eine umfassende Versorgung und mehrere Hilfsmittel benötigen, meist auch an mehrere Anbieter wenden, beispielsweise an ein Sanitätshaus und an Spezialversorger. Die Erfahrung zeigt, dass es nur sehr wenige Sanitätshäuser gibt, die über das notwendige Know-How verfügen, um Menschen mit derart komplexen Krankheitsbildern fach- und bedarfsgerecht umfassend mit technischen Hilfsmitteln zu versorgen.
Aufgrund unserer langjährigen beruflichen Erfahrung in genau diesem Bereich wissen wir, worauf es den Menschen ankommt, die unsere Leistungen in Anspruch nehmen: ein selbstbestimmtes Leben zu führen und ihre Grundbedürfnisse selbständig erfüllen zu können. roll&talk spezialisiert sich auf die individuelle und ganzheitliche Problemlösung, d.h. anwenderspezifische und nutzerorientierte Versorgung mit Kommunikations- und Steuerungslösungen von Menschen mit Behinderung.
Wir versorgen Menschen mit einem schwerwiegendem und stark einschränkenden Handicap. Dabei ist es uns extrem wichtig, die Zeit von der Feststellung der Versorgungsnotwendigkeit bis zur Bereitstellung der endgültigen Problemlösung so kurz wie möglich zu gestalten. Der Endnutzer (Kunde) steht mit seinen Bedürfnissen im Vordergrund unseres Handelns. Wir versorgen auf den einzelnen Endnutzer individuell und, wenn die vorhandenen technischen Möglichkeiten nicht in Gänze zielführend sind, konzipieren, adaptieren und entwickeln wir eine maßgeschneiderte Lösung und bedarfsgerechte Versorgung. Selbstverständlich werden die vorhandenen finanziellen Ressourcen der Kostenträger berücksichtigt.